Fast wie jedes Jahr heißt es nach den weihnachtlichen Tagen „zupacken am Lehrbienenstand“. Fast 15 Helfer/innen trafen sich ab 10 Uhr am LBS. Viele Hände, schnelles Ende, so heißt es und so war es auch. An vielen Stellen wurde gesägt, gegraben, abgeknipst und weggeschleppt. Schon um 12 Uhr konnten wir daher zum gemütlichen Teil übergehen, für viele war es die erste Grillwurst im Jahr und die tat gut nach getaner Arbeit. Wir bedanken uns bei allen die sich die Zeit genommen haben um mitzuhelfen. Es war ein schönes Miteinander mit netten Gesprächen über das Imkern und noch vielem mehr.
Imkern will gelernt sein
Das haben sich die 21 Männer und Frauen im Frühjahr auch gedacht als Sie sich beim Imkerverein Kirchheim Teck für einen Neuimkerkurs anmeldeten. Bei der Jahresabschlußversammlung durften diese nun Ihre Urkunden in Empfang nehmen. Das Besondere bei der Veranstaltung war, dass die Neuimker das erste Mal auf die seitherigen Mitglieder trafen. Der Imkerkurs wurde vom 1. Vorsitzenden Michael Pahl und von Joachim Gleich durchgeführt. Ein Duo, das sich über Jahre eingespielt und bewährt hat. Die Treffen zur Ausbildung fanden regelmäßig statt und waren gut besucht. Wie die Anwesenden erfuhren, hatten diese, neben der fachlichen Vermittlung der Bienenhaltung durchaus großen Unterhaltungswert. Bei der Urkundenverleihung lief Joachim Gleich zur Hochform als Entertainer auf und hatte Annekdoten zu fast jedem Teilnehmer parat.
Die Mitglieder des Bezirks-Bienenzüchterverein Kirchheim Teck e.V. heißen die Neuen herzlich willkommen. An jedem letzten Freitag im Monat gibt es Möglichkeiten zur kostenlosen Weiterbildung in Form von Vorträgen und Veranstaltungen im Lehrbienenstand Kirchheim/Teck. Vielleicht geht es den Neuimkern bei Ihrer ersten Saison im kommenden Frühjahr genauso wie Joachim Gleich: „Wenn die Bienen das erste Mal an einem warmen Tag ausfliegen und Pollen in den Stock bringen, da verspürt man eine tiefe, innere Freude und großes Glück. Das kann nur ein Imker oder eine Imkerin verstehen.

Der Verein bietet auch im nächsten Jahr wieder Anfängerkurse an. Aktuelles findet man unter www.bvkirchheim.de Zum nächsten öffentlichen Vortrag am Freitag 27. Januar 2023 ab 20 Uhr zum Thema Wildbienen sind Gäste herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei.
Jahresausklang 2022
Liebe Vereinsmitglieder,
am 03.12.2022 findet unser Jahresausklang im Restaurant „Panorama“, Galgenberg 2 in Kirchheim um 19 Uhr statt.
Anmeldungen können noch bei Maren Lang ( marenlang@gmx.net ) gemacht werden.
Liebe Grüße von eurem Bienenverein
Jagthornbläser
Liebe Vereinsmitglieder, Belegstellenbesucher
und alle anderen die sich dieses einzigartige Spektakel nicht entgehen lassen wollen,
die Jagdhornbläser sind
am Dienstag, 7. Juni 22 ab 19:30 Uhr,
wieder auf unserer Belegstelle Hasental.
Wir freuen uns auf einen tollen musikalischen Abend und die erste Rote Wurst `22 auf der Belegstelle.
Liebe Grüße von Eurem Bienenverein Kirchheim
Jagthorn- und Albhornbläser auf der Belegstelle im Hasental
Die Termine für die Jagthornbläser sowie für die Albhornbläser stehen fest:
Die Jagthornbläser treten am 07.06.2022 um 19:30 Uhr auf.
Die Albhornbläser treten am 15.07.2022 um vorraussichtlich 19:30 Uhr auf (Hier bitte beachten dass die Uhrzeit vorläufig ist und sich noch ändern kann!
Wandern mit Edwin Votteler
Am Sonntag, den 8. Mai kann endlich wieder unser Naturerlebnis-Wandern mit Edwin Votteler stattfinden.
Treffpunkt ist um 9 Uhr auf dem Wanderparkplatz ,,Neuhausener Wald“, Google Maps Koordinaten: 48.66851314583968, 9.285641422472331 ( in der Google-Maps Suche eingeben) oder siehe Skizze:

Wir bitten das Grillgut selber mitzubringen.
Viele Grüße
Eure Vorstandschaft
Achtung: Larvenabgabe verschiebt sich!
Leider muss die Larvenabgabe unserer Mutterstation um eine Woche verschoben werden. Das Muttervolk wird wahrscheinlich erst übernächstes Wochenende zur Verfügung stehen.
Monatsversammlung April
Liebe Vereinsmitglieder,
die Veranstaltung findet am Freitag, den 29.04.22 um 20 Uhr in der DEULA gegenüber unserem Lehrbienenstand statt.
Leider musste Dr. Rosenkranz krankheitsbedingt absagen, aber wir konnten mit Winfried Rindle einen Ersatz finden.
Er wird über „Einführung der Bienenhaltung im Norden Ghanas-ein Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung“ einen Vortrag halten.
Jahreshauptversammlung 2022
Hallo liebe Vereinsmitglieder,
die Jahreshauptversammlung findet am 25.03.2022 um 20 Uhr in der DEULA (Hahnweidstraße 100, gegenüber von unserem Lehrbienenstand) unter 3G-Regeln statt.
Workshop zum Eigenbau einer Stockwaage
Dietmar Posner bietet einen Workshop zum Eigenbau einer Stockwaage an.
Der Workshop soll am 26.03.2022 ab 9 Uhr bis 16 (18 Uhr) im Lehrbienenstand in Kirchheim (Hahnweidstr. 100, gegenüber der DEULA) stattfinden.
Teilnehmergebühr: 150 €
max. Teilnehmer Zahl: 20
Bei mehr als 20 Anmeldungen Eintrag in eine Warteliste
Anmeldung direkt bei Dietmar Posner bis zum 16.03.2022 via Mail: Bienen-Honig-Posner@gmx.de
Der Workshop soll mit 2G Verordnung durchgeführt werden.
Weitere Informationen:
https://www.bvkirchheim-teck.de/wp-content/uploads/2022/03/Workshop-Stockwaage-1.pdf